Blog Reisen

Verlässt der Reisende Oran auf der Küstenstrasse trifft er nach wenigen Kilometer auf den Badeort Aïn El-Türck mit seinen verschiedenen Badebuchten. In der Nebensaison und nicht an einem Wochenende liegen die Strände ruhig vor sich und die Wellen schlagen leise an die Sandstrände. Die Buchten sind überbaut mit Ferienhäusern, die meisten Geschäfte...

Das französische Kolonialreich bestand aus den Kolonien, die Frankreich seit der Frühen Neuzeit erobert hatte. Neben dem Spanischen und dem Britischen war es eines der grössten der Geschichte. In vielen der damaligen Gebieten ist Französisch noch heute neben der Landessprache die wichtigste Fremdsprache. Auch weitere Elemente der französischen ...

Das Kaspische Meer liegt still unter uns, es erscheint festtäglich tiefblau. Die Wellen schlagen auf den rollenden Sand von Quaryq und an abgeschliffene Klippen. Eine Insel ragt aus dem Wasser, ein brauner, öder Strich Land, um das sich das morgendliche Licht flimmernd sammelt.
Über der Mitte hängt ein Wolkenmeer zwischen dem Flieger, einer Boing...

Schon der Namen der Stadt verspricht, was die moderne Stadt nicht ganz halten kann. Almaty bedeutet übersetzt der Vater der Äpfel. Schreibt man aber das Wort auseinander, ändert sich die Bedeutung in Obst, was man nicht pflücken dar. Erinnert dies uns nicht an die Geschichte von Adam und Eva, welche im Paradies alles hatten, was sie sich nur...

Die Geburtsstadt Amir Timurs liegt, wenn man über die Passstrasse fährt, rund 80 Kilometer von Samarkand entfernt, will der Berg umfahren erden, so sind es das Doppelte. Beide Strecken lohnen sich. Die Wehe führen durch Steppe, wo Wasser ist, grüne Flächen, kleine Dörfer und an Weilern vorbei.

Auf über 10'000 Meter Höhe sehe ich aus dem Flieger auf Spuren von Strassen, spärlichen Linien, die sich ins nirgendwo verlieren. In einigen Buchten, Kratern und Vertiefungen hatte sich während der letzten Regen Wasser gesammelt. Das kostbare Nass liegt wie Schwarze Augen (Issyk Kul See, Kirgistan) in den verschieden geformten Tümpeln. Wo Wasser...

Schon der Name Samarkand ist ein Märchen. Samarkand enthält eine romantische Botschaft, riecht nach Gewürzen aus fernen Ländern, handgewebten Seidenteppichen, bunter Keramik, Kamelkarawanen, buntes Markttreiben und himmelblauen Kuppeln.
Hinter den Ständen mit Souvenirs sitzen die Frauen, wie bereits ihre Mütter, Grossmütter und Urgrossmütter sassen....

Vor nicht einmal 10 Jahren bezeichneten wir die Stadt liebevoll als Freilichtmuseum. Heute ist es eines. Ohne gültige Eintrittskarte, 150'000 Som, wird der Besucher nicht in die Altstadt gelassen. Dafür kommt er mit diesem Ticket in alle Moscheen, Paläste, Grabmäler und Medresen rein. Viel gibt es zu sehen in dieser einzigartigen, von einer...

Eine Nachtfahrt im Liegewagen bringt uns durch weite Steppen, vorbei an ländlichen Siedlungen nach Buchara, eine weitere Stadt des Reiches der Timuriden an der Seidenstrasse. Bei Tageslicht sehen wir Eselskarren, Schafherden und Hirte mit jeweils zwei Kühen auf dem Weg zum Stall. Nicht nur die riesigen Baumwollfelder sind die Ursache für den...

Nach den Jahren des ungewollten und aufgezwungenen Stillstandes, den ersten erneuten Gehversuchen in fremden Länder steht nun eine längere Reise in ein etwas weiteres Reiseziel vor mir.
Reise an die Seidenstrasse Usbekistans mit Bischkek und Almaty als Zugabe.
Geflogen wird seit langem auch wieder einmal mit Turkish Airlines mit einem etwas längeren...